FAQs zu den Kartuschenpressen
Welche Kartuschenpresse ist die richtige für mich?
Die im Baumarkt angebotenen, einfachen Kartuschenpressen, sind für kleinere Projekte durchaus geeignet. Für den professionellen täglichen Einsatz ist der Kauf einer hochwertigen Kartuschenpresse unumgänglich. Statt der sogenannten Skeletpresse aus dem Baumarkt, sind die Kartuschenpressen aus dem Fachhandel in Kunststoff ausgeführt. Das hat den Vorteil, das die Kartuschenpresse sehr leicht aber durch den hochschlagfesten Kunststoff sehr robust ist.
Wie arbeite ich mit einer Kartuschenpresse?
Der Umgang mit einer Kartuschenpressen ist für Ungeübte am Anfang manchmal nicht ganz einfach. Sie legen die Kartusche locker in die Pistole ein und schneiden den oberhalb des Gewindes den Kartuschenkopf ab. Jetzt schrauben Sie die Tülle, die mitgeliefert wird, auf das Gewinde. Sie legen die Tülle an die Fuge an und pressen langsam den Dichtstoff in die Fuge. Immer nur soviel Dichtstoff in die Fuge geben wie benötigt wird. Immer langsam und gleichmäßig arbeiten. Das sichert ein gleichmäßiges Fugenbild.
Welche Kartusche für welche Handpresspistole?
Die Industrie bietet Kartuschen in Größen von 290ml, 300ml und 310ml an. Diese Kartuschen passen in der Regel in jede handelsübliche Kartuschenpresse. Schlauchbeutel (600ml) können nicht mit Kartuschenpressen genutzt werden. Dafür gibt es eigene Schlauchbeutelpressen.