FAQs zu den Verglasungsklötze Roto Glas-TEC GL-B
Was ist ein Verglasungsklotz?
Die Klötze sorgen dafür, dass die Glaskanten zu keiner Zeit Kontakt zum Rahmen haben, um Beschädigungen sicher zu verhindern.
Sie halten den Rahmen und den Flügel in der richtigen Lage und stellen eine einwandfreie Funktion sicher.
Die Distanzklötze übernehmen je nach Flügelöffnungsart auch eine tragende Funktion und sichern einen zwängungsfreien Einbau.
Was muss ich bei Verglasungsklötzen beachten?
Gewährleistung der Verträglichkeit der unterschiedlichen Materialien.
Breite der Klötze entspricht in der Regel der Stärke der Glaseinheit von +2 mm. Einstand bei Verglasungsdichtungen muss zur Klotzbreite hinzugerechnet werden.
Dicke beträgt ca. 1/3 der Glasfalzhöhe und sollte 5 mm nicht unterschreiten (Anhaftung von Wassertröpfchen vermeiden).
Mehr Informationen unter: Klotzfibel
In welchen Stärken gibt es den Glas-TEC GL-B?
Den Glas-TEC GL-B gibt es in den Stärken 1 mm, 2 mm, 3 mm, 4 mm, 5 mm und 6 mm.
In welchen Breiten gibt es den Glas-TEC GL-B?
Den Glas-TEC GL-B gibt es in folgenden Breiten: 20 mm, 22 mm, 24 mm, 26 mm, 28 mm, 30 mm, 32 mm, 34 mm, 36 mm, 38 mm und 40 mm.
Warum haben die Glas-TEC GL-B verschiedene Farben?
Jede Farbe steht für eine Stärke der Verglasungsklötze. Ein Beispiel, die Farbe blau steht für 2 mm, rot für 3 mm und Gelb für 4mm. So haben Sie immer die gewünschte Stärke schnell zur Hand.