FAQs zu Verkleben und Abdichten in einem Arbeitsgang
Kann ich Verkleben und Abdichten in einem Arbeitsgang?
Es gibt spezielle Kleber für die Montage von Küchenspülen, Fensterbänken, Metallbau und Blechverarbeitung, Putz, Beton und Naturstein eingesetzt wird. Diese 1K-Kleb- und Dichtstoff auf Hybrid-Polymer Basis ermöglichen Ihnen eine Verklebung und Abdichten in einem Arbeitsgang. Bitte lesen Sie vor der Verwendung das technische Datenblatt des Herstellers.
Wass muss ich beachten?
Erstes Kriterium ist, ob die Verwendung im Innenraum oder Außenbereich erfolgen soll. Sie müssen die Verträglichkeit der Materialien, die mit dem Kleb- und Dichtoff in Verbindung kommen, prüfen. Hier im besonderen empfindliche Werkstoffe, wie Naturstein oder Kunststoffe. Auch ob der Kleb- und Dichtstoff mit Säuren, Laugen oder Benzin und Verbindung kommt, muss bedacht werden. Informationen dazu finden Sie in den Datenblättern der Hersteller und hier im Shop als Download.
Wie mus der Untergrund beschaffen sein?
Der Untergrund muss sauber, staubfrei und trocken sein. Auch Rückstände von Ölen und Benzin müssen komplett entfernt werden. Bitte beachten Sie das die Verklebung und Abdichtung nicht bei Frost erfolgen soll.
Bei schlecht verklebbaren Oberflächen nutzen Sie einen Primer oder auch Haftvermittler genannt. Er ist eine Haftbrücke zwischen Dicht- und Klebstoff und dem Untergrund. Er verbessert die Anhaftung des Dicht-und Klebstoffes auf porigen Oberflächen. Vor dem Einsatz von Primern, bitte das Technische Datenblatt des Herstellers lesen.