FAQs zu den Dichtstoffen
Kann ich Abdichten und Verkleben in einem Arbeitsgang?
Es gibt sogenannte Hybrid Dichtstoffe wo Verklebung und Abdichten in einem Arbeitsgang möglich ist. Diese Dichtstoffe sind weichelastisch und werden im Fassadenbau, Metallbau, Blechverarbeitung, Klima- und Lüftungstechnik verwendet.
Was muss ich vor der Verwendung von Dichtstoffen beachten?
Bevor Sie Dichtstoff einbringen ist einiges zu beachten. Der Untergrund muss sauber, trocken, tragfähig und staubfrei sein. Rückstände von Wasser, Öl, Fett oder Rost müssen komplett entfernt werden. Bei bestimmten Oberflächen ist die Verwendung eines Voranstrichs erforderlich, um eine sichere Haftung des Dichtstoffs zu gewährleisten. Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Dichtstoffes immer das technische Datenblatt. Diese sind auf den Webseiten der Hersteller hinterlegt, wie auch in diesem Shop.
Wofür brauche ich einen Primer?
Primer oder Haftvermittler verbessern die Haltbarkeit einer Abdichtung oder Verklebung. Der Primer wird auf die zu behandelten Bauteile aufgetragen. Wenn der Primer angetrocknet ist, kann die Verklebung oder Abdichtung erfolgen. Vor dem Einsatz von Primern müssen Sie sicherstellen, das die Oberflächen durch den Primer keinen Schaden nehmen. In den technischen Datenblättern der Herstellern wie auch in diesem Shop finden Sie Informationen welcher Primer geeignet ist.
Wofür brauche ich einen Abglättmittel?
Abglättmittel sorgen für ein sauberes Fugenergebnis. Die Optik der Fuge wird verbessert und die Aushärtung des Dichtstoffes wird gefördert. Abglättmittel sind lösungsmittelfrei und einfach zu verarbeiten.