FAQs zu Dichtfolien
Warum muss ich an Fenstern und Türen Dichtfolie anbringen?
Gut isolierende Fenster oder Türen nützen nichts, wenn der Anschluss an die Wand nicht fachgerecht ausgeführt ist.
Dichtfolien im Außenbereich sind winddicht und verhindern das Feuchtigkeit bei Schlagregen zwischen Wand und Bauteil eindringen kann. Wasserdampf aus dem Innenbereich wird durch die Folie nach Außen abtransportiert (Wasserdampfoffen).
Selbstverständlich müssen Sie Dichtfolien auch im Innenbereich anbringen! Diese Folien sind wasserdampfbremsend und luftdicht.
Wie bringe ich die Dichtfolie an?
Dichtfolien werden vollflächig klebend oder mit einem oder zwei Klebestreifen angeboten. Der Untergrund der Wand muss sauber, staubfrei und trocken sein. Der Klebstoff haftet ausgezeichnet an der Wand oder an Metall. Eine Vorbehandlung ist in der Regel nicht nötig. Für nicht klebende Folien gibt es spezielle bitumenhaltige Folienklebstoffe die für eine Verklebung auf Ziegel oder Beton besonders gut geeignet sind. Klebstoff an Fenstern und Türen im Sichtbereich sofort entfernen.
Gibt es eine Folie für den Innen- und Aussenbereich?
Nein! Die Aufgabenstellung ist zu verschieden. Folien im Außenbereich müssen die Witterung abhalten. Die Folie muss witterungsbeständig, alterungsbeständig und extrem dehnbar sein. Wasserdampf aus dem Innenbereich muss die Folie jedoch nach Außen abgeben können.
Im Innenbereich muss die Folie winddicht sein und soll keinen Wasserdampf nach außen abgeben.