
Thermodose THD-70
Thermodose THD-45
Schneller und besser geht's nicht! Die Primo Thermodose THD-70 wird mit dem eigens entwickelten Thermoschaum in wenigen Sekunden montiert. Aufwendiges Gipsen wie bei herkömmlichen luftdichten Unterputzdosen entfällt. Der Clou: In Kombination mit dem Schaum ermöglicht die Thermodose eine luftdichte und wärmebrückenfreie Installation inklusive Schallschutz.

Erste Dose anzeichnen und mit 82 mm Bohrkrone ausbohren.

Ggf. weitere Löcher bohren. Dafür Bohrschablone einsetzen und mit Schablonenhebel mit Schnellspannfunktion befestigen sowie ausrichten.

Schlitz mit Fräse bis in die Dosenbohrung fräsen.

Die Dosenbohrung leicht anfeuchten, damit Thermoschaum schneller aufquillt.

Thermodosen mit 71mm Kombinationsabstand fest verbinden und ins Bohrloch einsetzen.

Garantiert putzbündig dank Putzanschlag.

Dose einsetzen, Schaum einsprühen = in wenigen Sekunden wärmebrückenfrei und luftdicht installiert.

Kabel einfach durch Cable-Plopp durchstecken oder Membrane mit Cuttermesser öffnen und Rohre einführen.

Putzdeckel mit Bohrkrone ausbohren oder mit der Hand eindrücken.

SCS-Verbindungsstege mit Primo Dosencutter öffnen.

Ideal für schnelles Durchverdrahten oder den Einbau vorverdrahteter Geräte.

Thermo-Elektronikdose TED-70
Bei der Primo Thermo-Elektronikdose TED-70 mit einem Durchmesser von 60 mm entfällt aufwendiges Gipsen wie bei herkömmlichen Unterputzdosen. Die Thermo-Elektronikdose TED-70 wird in wenigen Sekunden einfach und schnell mit dem eigens entwickelten Thermoschaum montiert. Die Dose kann als Elektronikdose mit zusätzlichem Installationsraum für Netzwerkkabel, KNX-Systeme oder sonstige Feldbusse zur Gebäudeautomation, genutzt werden. Alternativ kann die zweite Öffnung aufgebrochen werden, sodass eine Mehrfachkombination mit Norm-Kombinationsabstand von 71 mm entsteht. Durch die SCS-Verbindungstechnik können mehrere Thermo-Elektronikdosen aneinandergereiht und fest verbunden werden - ideal für schnelles Durchverdrahten oder den Einbau vorverdrahteter Geräte.

Erste Dose anzeichnen und mit 82 mm Bohrkrone ausbohren.

Bohrschablone einsetzen und ausrichten. Mit Hebel festspannen und weitere Löcher bohren.

Schlitz bis kurz vor Dosenloch fräsen oder Schlitz bis in das Dosenloch fräsen.

Überstehende Ecken wegstemmen.

Kabel und Rohre durch den Cable-Plopp durchstechen und werkzeuglos Montieren

Schnellmontage durch die rückseitige Installation

Positionsgenaues ausrichten durch Markierungen an der Dose.

Einfache und zeitsparende Durchverdrahtung dank großflächiger Verbindungsmembran.

Bei Bedarf kann der SCS-Verbindungssteg ausgebrochen werden.